Deutsch-Polnisches Bildungs-, Jugend- und Kommunikationszentrum – Gemeinde Pinnow
Durch die Gemeinde Pinnow wurde zwischenzeitlich das Gebäude (ehemalige Werkstatt), in dem die Kindertagesstätte untergebracht ist, vollständig saniert, um dem modernen Qualitätsstandard einer Kindertageseinrichtung gerecht zu werden. Das Gebäude zeichnet sich durch seine großzügige Bauweise, die Nähe zur Grundschule und die unmittelbare Angrenzung an den Gutspark aus. Auf Grund der Größe des Gebäudes wurden neben dem Ausbau zur Kindertagesstätte separate Räume für ein Deutsch-Polnisches Kommunikations- und Bildungszentrum geschaffen.
Die Raumaufteilung wurde auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Ebenso konnten die Räume großzügiger gestaltet werden. Durch die direkte Angrenzung an den Park und die hinter dem Gebäude liegenden Grünflächen kann ein großer Außenspielbereich für Kinder zur Verfügung gestellt werden. Die Räume des Deutsch-Polnischen Kommunikationszentrums können im Bedarfsfall auch durch die Kinder der Kindertagesstätte und umgekehrt genutzt werden.
Nach dem Umbau des Gebäudes zur Kindertagesstätte sind neben drei Gruppenräumen für Krippenkinder zwei Gruppenräume für die Kindergartenkinder und Nebenräume, wie ein Bewegungsraum, etc., zur körperlichen Entfaltung der Kinder entstanden.
In der oberen Ebene wurden neben zwei Horträumen, eine Kreativwerkstatt, eine Kuschel- und Leseecke, ein Experimentierraum sowie ein Theaterraum eingerichtet. Nach dem Umbau sollen zukünftig insgesamt 120 Kinder betreut werden, darunter Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder. Im Bedarfsfall können die jeweiligen Zahlen entsprechend der abzusichernden Betreuung angepasst werden.
Des Weiteren wurden in der 2. Etage Beherbergungsmöglichkeiten für den Deutsch-Polnischen Kinder- und Jugendaustausch mit drei Schlafzimmern, zwei Zimmern für Erzieher, Sanitärräumen sowie einem gemeinsamen Aufenthaltsraum mit einer Küche geschaffen. Außerdem entstanden in dem Gebäude eine Mensa (wie in Passow siehe oben) als Verpflegungsbereich für die Gäste, für die Grundschule und für den Kindergarten, sowie Büroräume und ein Schulungs-/Versammlungsraum für die Organisation und Pflege der deutsch-polnischen Beziehungen.
Im Rahmen dieses Projektes wurden abschließend Spielgeräte für das Außengelände sowie Ausstattungsgegenstände für die Horträume angeschafft. Spielplatz und Freigelände wurden eingefriedet.
- Eine umlaufende Rollerbahn bietet genügend Fläche für rasante Rennen mit Muskelantrieb.
- Zwischen Kita und Gutspark finden Kinder zahlreiche Spiel- und Ruhemöglichkeiten.
- Von den Hortkindern im Sturm erobert: die beliebte Kletterspinne
- Ein grünes Versteck bietet der Weidenpavillon.
- Zahlreiche Spielmöglichkeiten nutzen die Kleinsten im kombinierten Kletter-Rutsch-Hangel-Turm.
- Immer dicht belagert ist das Trampolin.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0